Zum Inhalt springen

Wagen

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

VERANTWORTUNGSVOLLE AUSWAHL

Verantwortungsvolle Wahl

Wir von No Excess sind der Meinung, dass jeder und alles gleich und fair behandelt werden sollte. Deshalb setzen wir uns für die Verbesserung der Umwelt und der Arbeitsbedingungen ein. Es ist nicht unsere Absicht, unser Handeln grün zu färben. Wir erheben auch nicht den Anspruch, zu 100 % nachhaltig zu sein, ganz im Gegenteil. Aber wir tun unser Bestes, um jeden Tag nachhaltiger zu werden. Für uns ist es wichtig, uns ständig zu verbessern und unsere Bemühungen und Ziele transparent zu machen. Wir sind bestrebt, das Beste zu erreichen, was wir für unseren Planeten und die Menschen tun können. Wir arbeiten Schritt für Schritt für eine bessere Zukunft.

Menschen
Als Unternehmen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Bedingungen in der Lieferkette zu verbessern. Dies können wir jedoch nicht allein tun. Deshalb sind wir Mitglied in der Business Social Compliance Initiative (amfori BSCI). Gemeinsam mit 2400 anderen Organisationen aus 40 Ländern hat amfori BSCI das Ziel, die Arbeits- und Menschenrechtsbedingungen für die Mitarbeiter nach international vereinbarten Standards zu verbessern. Amfori organisiert unabhängige Audits in allen Produktionsländern. Während des Audits werden die Fabriken anhand der 11 Prinzipien der amfori BSCI, wie Gesundheit und Sicherheit, überprüft. Neben den sozialen Bedingungen steht auch der Schutz der Umwelt im Fokus. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.amfori.org/content/amfori-bsci

No Excess arbeitet seit jeher mit einer begrenzten Anzahl von Lieferanten zusammen, von denen die meisten unser Unternehmen schon seit langem beliefern. Diese Zusammenarbeit hat uns geholfen zu überprüfen, ob unsere Geschäftspartner unsere ethischen Werte teilen und die notwendigen internationalen Gesetze und Vorschriften einhalten. Wir befolgen einen maßgeschneiderten Verhaltenskodex. Faire Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Umwelt- und Gesundheitsschutz gehören zu den wichtigsten Themen, die in diesem Regelwerk behandelt werden.

Wir sind ein stolzer Sponsor der Stiftung Spieren voor Spieren. Diese gemeinnützige Organisation setzt sich für die Bekämpfung von Muskelkrankheiten bei Kindern ein, damit sich jeder frei bewegen kann, ohne von seinem Körper behindert zu werden. In den Niederlanden leiden etwa 200.000 Menschen an Muskelkrankheiten, darunter 20.000 Kinder. No Excess fühlt sich geehrt, zu diesem schönen Ziel beitragen zu können. Deshalb spenden wir 1 % des Umsatzes unserer Denim-Kollektion an Spieren voor Spieren.

Planet
Unser Ziel ist es, die Auswirkungen der Herstellung unserer Kleidung auf die Umwelt zu reduzieren. Da wir dies nicht allein tun können, haben wir beschlossen, nur mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die die gleiche Einstellung zur Umwelt haben wie wir.

No Excess setzt sich mit Better Cotton für die Verbesserung der weltweiten Baumwollanbaumethoden ein. Better Cotton wird über ein System der Massenbilanz beschafft und ist nicht physisch bis zum Endprodukt rückverfolgbar. No Excess hat sich verpflichtet, im Jahr 2023 15 % unserer Better Cotton zu beziehen. Better Cotton hat es sich zur Aufgabe gemacht, Baumwollgemeinschaften beim Überleben und Gedeihen zu helfen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen und wiederherzustellen. Better Cotton schult die Landwirte darin, Wasser effizient zu nutzen, die Gesundheit des Bodens und die natürlichen Lebensräume zu erhalten, den Einsatz der schädlichsten Chemikalien zu reduzieren und die Rechte und das Wohlergehen der Arbeiter zu respektieren. Obwohl wir uns verpflichtet haben, bis 2023 15 % unserer Baumwolle aus Better Cotton zu beziehen, wollen wir diesen Anteil noch erhöhen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens: https://bettercotton.org/

Das Transportunternehmen, das wir für die Bestellungenin unserem Webshop nutzen , ist DHL. Deutsche Post DHL Group kompensiert die Gasemissionen, die durch Transport und Logistik entstehen, durch Klimaschutzprojekte. Für weitere Informationen über die GoGreen-Klimaschutzprojekte finden Sie unter: dpdhl.com/gogreen-projects

Nicht nur die Produkte, sondern auch die Verpackungen werden von unseren Lagerkollegen, Partnern und Lieferanten sorgfältig ausgewählt. Unsere E-Commerce-Verpackungen sind FSC-zertifiziert. Sie sind recycelbar, zertifiziert und können für Rücksendungen verwendet werden. Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für eine ethische Waldbewirtschaftung auf der ganzen Welt einsetzt.

Einer der Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft ist das Recycling von Verpackungsmaterialien und Kleidungsstücken nach dem Gebrauch. Um dies zu fördern, kommunizieren wir dies auf den Hangtags und Pflegeetiketten. Wir sind auch Mitglied von LEKO (UIN : FR265927_01BQUP) und Eco TLC Refashion UDI : FR265927_11DJBO (contractnr 4000010146).

Produkt

Eine schrittweise nachhaltige Kollektion
No Excess steht für Komfort und Qualität. Das bedeutet auch bessere Stoffe, die zu einer besseren Umwelt und zu langlebigeren Produkten für Sie beitragen. Schritt für Schritt schaffen wir eine Kollektion, die nachhaltiger wird. Dies erreichen wir durch eine sorgfältige Auswahl der Materialien.

Wir erhöhen kontinuierlich den Anteil nachhaltiger Materialien in unseren Produkten. Jedes Produkt mit nachhaltigem Inhalt ist entweder auf dem Etikett oder online als "Responsible Choice" gekennzeichnet. Verantwortungsbewusste Wahl" kann verschiedene Bedeutungen haben, z. B. Better Cotton, recycelte Materialien oder Lyocell. Als No Excess ist es unser Ziel, die Anzahl dieser nachhaltigen Produkte von Saison zu Saison zu erhöhen.

Natürliche Materialien
Natürliche Materialien sind nicht nur besser, weil sie sich weich und bequem anfühlen, sie sind auch besser für die Umwelt. Schließlich handelt es sich um einen natürlichen Rohstoff, der vollständig aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Obwohl wir immer noch normale Baumwolle verwenden, bemühen wir uns um immer nachhaltigere Alternativen.

Better Cotton
Indem Sie sich für unsere Baumwollprodukte entscheiden, unterstützen Sie No-Excess-Investitionen in die Mission von Better Cotton. Dieses Produkt wird über ein System der Massenbilanz bezogen und enthält daher möglicherweise keine Better Cotton. Better Cotton schult die Landwirte darin, Wasser effizient zu nutzen, die Gesundheit des Bodens und der natürlichen Lebensräume zu erhalten, den Einsatz der schädlichsten Chemikalien zu reduzieren und die Rechte und das Wohlergehen der Arbeiter zu respektieren.

Bio-Baumwolle
Bei Bio-Baumwolle ist die Verwendung von GVO-Saatgut nicht erlaubt. GVO steht für gentechnisch veränderte Organismen. Der Einsatz von synthetischen Chemikalien und Düngemitteln beim Baumwollanbau ist stark eingeschränkt. Dadurch wird die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens verbessert. Der Wasserverbrauch ist geringer, da sie meist in Regionen mit natürlicher Bewässerung durch Regen angebaut wird. Dies wurde von den weltweit anerkannten Zertifikaten GOTS und OCS überwacht und bestätigt.

Leinen
Leinen ist ein natürliches, nachhaltiges Material, das in Gebieten mit gemäßigtem Klima angebaut wird.

Für den Anbau von Leinen wird weniger Wasser, weniger Dünger und weniger Pestizide benötigt als für herkömmliche Baumwolle. Das Gewebe ist fest und strapazierfähig, was dem Material eine hohe Langlebigkeit verleiht.

Materialien aus überwiegend natürlichen Rohstoffen

TENCEL™ Lyocell
Lycocell wird aus Holzschliff hergestellt. Das Rohmaterial stammt aus organischen, erneuerbaren Quellen. Der Prozess zur Herstellung von Lyocell aus Zellstoff ist umweltfreundlich. Der Prozess findet in einem geschlossenen Kreislauf statt, so dass fast das gesamte Lösungsmittel zurückgewonnen wird und wiederverwendet. Die Abwässer sind ungiftig.

TENCEL™ Lyocell wird von der österreichischen Lenzing AG entwickelt. Das Rohmaterial wird aus nachhaltig angebautem Holz gewonnen.

LENZING™ ECOVERO™ ist ein von der österreichischen Lenzing AG entwickeltes Material als nachhaltige Alternative zu Viskose. Es wird aus Zellstoff hergestellt, dessen Rohstoff aus nachhaltig angebautem Holz gewonnen wird. Die Chemikalien, die zur Umwandlung des Holzes in Zellstoff verwendet werden, werden wiederverwendet. LENZING™ ECOVERO™-Fasern verursachen im Vergleich zu herkömmlicher Viskose bis zu 50% weniger Emissionen und Wasserbelastung

Recycelte Materialien

Die Verwendung von recycelten Materialien bietet zahlreiche Vorteile. Es verringert die Notwendigkeit, neu beschaffte Materialien zu verwenden, reduziert die Abfallmenge auf den Deponien und verlängert die Lebensdauer der ursprünglich beschafften Materialien. Außerdem wird die Emission von Treibhausgasen (CO2) reduziert. Recycelte Post-Verbraucher-Materialien sind ein Schritt in Richtung einer Kreislaufwirtschaft.

Recycelte Baumwolle
Recycelte Baumwolle wird meist aus Baumwollresten der Bekleidungsindustrie oder aus unverkäuflichen Kleidungsstücken hergestellt. Recycelte Baumwolle muss oft mit anderen Materialien gemischt werden, um die Qualität des Materials zu gewährleisten, da die Baumwollfasern nach dem Recyclingprozess kürzer sind als neue Fasern.

Recyceltes Polyester
Recyceltes Polyester wird aus Materialien hergestellt, die sonst weggeworfen würden und höchstwahrscheinlich auf Mülldeponien landen würden. Es wird aus Reststoffen der Bekleidungsindustrie, aus gebrauchten Plastikflaschen und anderen, bereits verwendeten Polyestermaterialien hergestellt.

REPREVE®
Reprevre ist ein recyceltes Polyester, das aus PET-Flaschen hergestellt wird. Die Flaschen werden gereinigt, in kleine Teile zerschnitten und zu Rohmaterial für die Herstellung von neuem Polyester verarbeitet. Das REPREVE® in unseren Produkten wird hauptsächlich als Isolierung in Jacken verwendet. Weitere Informationen über Repreve finden Sie auf der Website des Unternehmens: https://repreve.com/

Sofeelate®
Sofeelate® ist ein Isoliermaterial aus recyceltem Polyester.

Jeans

Eine Auswahl unseres Denim-Sortiments ist mit einem EIM-Score-Etikett versehen. Mit Hilfe des EIM-Scores ist es möglich, die Umweltauswirkungen von Jeans zu messen.

EIM steht für Environmental Impact Measurement und wurde von Jeanologia entwickelt. Der EIM-Score spiegelt die Auswirkungen der Denim-Produktion in Bezug auf den Verbrauch von Wasser, Chemikalien und Energie sowie die Gesundheit und Sicherheit der Fabrikarbeiter wider. Jeanologia hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine ethische, nachhaltige und ökoeffiziente Textil- und Bekleidungsindustrie durch bahnbrechende Technologien zu schaffen. Weitere Informationen über Jeanologia finden Sie hier: https://www.jeanologia.com/

Mit jeder von uns entwickelten Denim-Kollektion versuchen wir, unsere Auswirkungen weiter zu minimieren.